Datenschutzerklärung
I Allgemeine Informationen
Die vorliegende Datenschutzerklärung definiert die Art und Weise der Erfassung, der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten im Sinne des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (GBl. Nr. 133, Pos. 883, mit Änderungen) und des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002. ( GBl. Nr. 144, Pos. 1204, mit Änderungen)
Der Inhaber der Website https://createnailsbrand.de ) und der Verwalter der personenbezogenen Daten ist VASCO OFFICIAL GEL POLISH MARCIN ZIELIŃSKI, ul. Inflancka 71, 91-848 Łódź, NIP 7251854223, nr REGON 100519087 eingetragen im Zentralen Register der Unternehmer und Informationen über die Geschäftstätigkeit der Republik Polen.
II. Personenbezogene Daten
- Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt.
- Persönliche Daten werden bei beim Senden einer E-Mail an die auf der Website angegebene Adresse.
- Der Inhalt der Website kann ohne Angabe von personenbezogenen Daten eingesehen werden.
- Jede Person, die ihre persönlichen Daten zur Verfügung gestellt hat, hat das Recht auf Zugang zu deren Inhalt und die Möglichkeit, diese zu korrigieren, zu aktualisieren, zu vervollständigen sowie zu verlangen, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten gestoppt wird und der Verarbeitung der persönlichen Daten zu widersprechen. Die oben genannten Aktionen können durch Senden einer entsprechenden Erklärung an die folgende E-Mail-Adresse durchgeführt werden: contact@createnailsbrand.com
- Die vom Verwalter gesammelten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den geltenden Gesetzen gespeichert, verarbeitet und geschützt. Die Sammlung personenbezogener Daten wurde dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten (uodo.gov.pl) gemeldet.
- Der Verwalter schützt die gesammelten personenbezogenen Daten durch folgende Maßnahmen: Sicherung der Datendatei gegen unbefugten Zugriff
III Informationen über Cookies.
- Die Website verwendet Cookies..
- Cookies-Dateien (sog. „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und für die Verwendung auf den Webseiten des Dienstes bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Der Websitebetreiber ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Websitebenutzers platziert und auf sie zugreift.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Website-Benutzer die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
- Aufrechterhaltung einer Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen), so dass der Benutzer nicht auf jeder folgenden Website erneut Login und Passwort eingeben muss;
- Bestimmung des Profils eines Nutzers, um dessen individuelles Material in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzuzeigen.
- Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies –
„Sitzungscookies“ und „Dauercookies“. Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Dauercookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert. - Die Web-Browsing-Software (Internet-Browser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern.
Der Internet-Browser erlaubt es, Cookies zu löschen. Es besteht auch die Möglichkeit, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema sind in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers enthalten. - Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
- Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten, verwendet werden.
- Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Verwendung von Cookies zu verstehen, die für Statistiken verwendet werden: Google Analytics-Datenschutzerklärung.
- Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise, wie der Nutzer die Website nutzt, zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.
- Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Nutzers anbelangt, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mit Hilfe des folgenden Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/.
IV Verwaltung von Cookies - wie kann man die Zustimmung in der Praxis erteilen und widerrufen?
- Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Verwaltung von Nutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung der Websites behindern und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser/Ihr System aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen
- – Internet Explorer
- – Chrome
- – Safari
- – Firefox
- – Opera
- – Android
- – Safari (iOS)
- – Windows Phone
- – Blackberry
V Offenlegung von Daten.
- Daten werden externen Stellen nur im Rahmen des gesetzlich Zulässigen zur Verfügung gestellt.
- Der Betreiber kann verpflichtet sein, von der Website gesammelte Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen an berechtigte Stellen weiterzugeben, soweit sich dies aus der Anfrage ergibt.
VI. Schlussbestimmungen
- Der Betreiber hat das Recht, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Personen, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, sind an die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie gebunden, die unter https://createnailsbrand.de
- In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzpolitik abgedeckt werden, gelten die anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts.